Ideen- und Konzeptworkshops – unser LernFabriksken
Das Strukturförderprogramm des Landes NRW hat mit der Regionale 2025 Südwestfalen den Anstoß gegeben, in Lüdenscheid ein Projekt zu entwickeln, das sich mit der digitalenTransformation im Bildungsbereich beschäftigt.
Die Entstehung unseres digitalen Bildungsprojektes wurde von einem kleinen Team der Stadtverwaltung mit Unterstützung von DigitalEd – danke Bernd Appelhans und David Sossna – aktiv vorangetrieben. Unter Einbeziehung des lokalen Know-hows und inspiriert durch wegweisende Impulse von Experten im Bereich digitaler Bildung wie Dr. Frank Jebevom Rat für Kulturelle Bildung e.V., Essen, und Manuel Dolderer, Mitbegründer der CODE University of Applied Sciences, Berlin haben wir gemeinsam die Entwicklung vorangetrieben.
Danke für diese gemeinsame „Lernreise“ – es hat soviel Spaß gemacht.
Die Zusammenarbeit mit 30 Akteuren aus der Stadtgesellschaft und der lokalen Bildungslandschaft begann mit einem Ideenworkshop. Hier wurden aktuelle Herausforderungen aus der Perspektive von Lernenden, Lehrenden und Bildungseinrichtungen identifiziert und diskutiert. Auf dieser Grundlage wurden in einem zweiten Workshop konkrete Lösungsansätze entwickelt, die in den Antrag für die Sternequalifizierung im Regionale Prozess geführt haben.
Auch der Blick über „Grenzen“ und in best practice Beispiele wie die Exkursionen zur Synergieschool Roermond und zum Digi-Hub Düsseldorf haben im Ergebnis zur konkreten Idee des „LernFabriksken Lüdenscheid geführt“.
2020
Digitale Bildung hautnah: Workshop mit Jugendlichen, Lehrkräften und Schulleitungen für inspirierende Lernkonzepte
Im November 2020 führte die Pacemaker Initiative, eine Initiative von EDUCATION Y in Kooperation mit Teach First Deutschland einen ersten Workshop zur informatorischen Grundbildung durch, bei dem Jugendliche und Lehrkräfte aus Lüdenscheid die Hauptakteure waren. Über 300 Jugendliche nutzten die innovative CoSpaces-App, um ihre individuellen Traumlernorte zu erschaffen. Die spätere Auswertung des Workshops bestätigte nicht nur die positiven Erfahrungen, sondern auch den klaren Wunsch nach regelmäßiger Integration solcher digital-kreativen Formate in den Unterricht.
Mit den Schulleitungen und Lehrkräften der weiterführenden Schulen wurden in einem Workshop die praktischen Herausforderungen und Bedürfnisse vor Ort diskutiert. Dank dieser Offenheit und Engagement konnte das Projekt immer tiefer entwickelt werden.
2021
TUMO, der lokale und regionale Blick, Voraussetzungen zum Gelingen
In Berlin wird das erste deutsche TUMO Zentrum nach armenischem Vorbild eröffnet.
Schon im Frühjahr 2020 „flatterte“ das erste Video der armenischen Bildungsinitiative TUMO auf Heikes (Müller-Bärwolf) Tisch: „wie verrückt war das, 3.000 km entfernt gibt es seit Jahren so etwas wie „unser LernFabriksen“?
Nach der offiziellen Eröffnung im Juni 2021 starteten intensive Gespräche mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die bei der Entstehung von TUMO Zentren in Deutschland berät und unterstützt. Das TUMO Bildungskonzept ist als Franchisemodell auch für Deutschland möglich. Allerdings wurde schnell klar, dass eine direkte Übertragung des Großstadt-Modells in eher ländlich geprägte Regionen nicht 1:1 möglich ist.
Die Anpassung des TUMO-Konzepts an die lokalen Gegebenheiten wurde zur Priorität.
Ein umfassender Blick auf die Bildungslandschaft vor Ort stand im Fokus, um zu verstehen, welche Angebote bereits existieren und wie ein TUMO Zentrum harmonisch integriert werden kann. Ziel war es, spezifische Bedarfe und Potenziale im Bereich digitaler Kompetenzen und Future Skills in Schulen sowie außerschulischen Lern- und Kultureinrichtungen zu identifizieren.
Ein hybrider Prozess aus Online-Fragebögen, Vorort-Interviews und Begehungen ermöglichte die Analyse von Hürden und Entwicklungspotenzialen. Zusätzlich wurde die aktuelle Studienlage zur Wirkung außerschulischer Lernorte berücksichtigt. Dieser umfassende Ansatz bildet die Grundlage für die erfolgreiche Integration eines maßgeschneiderten TUMO Zentrums in Lüdenscheid.
2022
Online-Impulsvortrag: Anja C. Wagner über 'Future Skills'", www.frolleinflow.com
Als selbsternannte ‘Bildungsquerulantin’ setzt sich Dr. Anja Wagner mit der globalen Transformation im digitalen Wandel auseinander. Ihr Appell lautet, vor allem jungen Menschen Mut zu machen, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Sie betont die Bedeutung geeigneter Orte, Netzwerke und digitaler Plattformen, die einen hybriden Raum aus Realität und Digitalität schaffen können – eine Vision, die sich in naher Zukunft im ‘LernFabriksken’ in Lüdenscheid realisieren könnte.
Danke für diesen Online-Vortrag und die Impulse zur Entwicklung des Projektes unter Einbeziehung der Future-Skills!
Erprobungsworkshop zur informatorischen Grundbildung mit Jugendlichen der 6. Klasse
2022
Projektvorstellung vor Vertretern der Landesregierung.
Die Idee eines TUMO Zentrum, ergänzt durch Angebote am Vormittag (lernfab.) ist rund.
2022
TUMO Lüdenscheid erhält eine Bundesförderung
Mit dem Beschluss des Bundeshaushaltsausschusses Anfang November wurde das Bildungsprojekt TUMO mit 7,5 Millionen Euro als Pilotprojekt für den eher ländlich geprägten Raum finanziell ausgestattet. Die bewilligten finanziellen Mittel ermöglichen die Umsetzung des Bildungsprojekts. Jetzt gilt es den Förderantrag zu stellen, um die finanziellen Mittel abzurufen.
Armenien ruft: Einladung des Projektteams zu einer inspirierenden Reise
Einer Einladung der TUMO Founder Pegor und Marie Lou Papazian folgend, reisten Heike Müller-Bärwolf und Ricarda Oldenburger mit Vertretern der KfW und des künftigen TUMO Mannheim nach Armenien. In vier Tagen erlebten wir die Professionalität und Dynamik einer Bildungsinitiative, die ihres gleichen sucht und kamen mit noch mehr Wissen und voller Energie zurück.
Der Gegenbesuch ließ nicht lange auf sich warten. Schon im Januar besuchten Vertreter*innen von TUMO Armenien Lüdenscheid. Neben der Erkundung eines möglichen Standorts für das TUMO Zentrum im Herzen von Lüdenscheid, empfing uns auch die Nachbarkommune Halver. Hier überlegt man, sich mit einer TUMO Box an das Zentrum anzuschließen. Beeindruckt zeigten sich die drei Armenier zudem von der Phänomenta in Lüdenscheid.
Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung in NRW besucht uns
NRW Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller nahm sich einen ganzen Tag lang Zeit und informierte sich über die Bildungsprojekte, die angestoßen durch die Regionale 2025 in Südwestfalen entstehen sollen.
Ehrlich interessiert und beeindruckt von dem Lüdenscheider Projekt TUMO +lernfab., bot die Ministerin ihre Unterstützung als „Türöffner“ an. In dem gut anderthalbstündigen Gespräch konnten wir deutlich machen, wo der Mehrwert der Lüdenscheider Initiative liegt und wie nötig eine finanzielle Unterstützung ist.
Offizielle Übergabe des Förderbescheids durch den parl. Staatssekretär….
Endlich ist es soweit. Ende November überreichte der parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Zuwendungsbescheid für das Projekt TUMO+ lernfab. Lüdenscheid. Freude und Erleichterung prägten diesen bedeutenden Moment. Der Förderzeitraum hat begonnen. Endlich kann TUMO +lernfab. Realität werden.
Erhalt des 3. Sterns im Rahmen der Südwestfalen Regionale 2025
Nach der offiziellen Übergabe des Zuwendungsbescheids Ende November wurde nun auch der dritte Regionale Stern verliehen. Diese Auszeichnung betont die herausragende Bedeutung des Projekts für die Region Südwestfalen und die geglückte Finanzierung des Vorhabens.
Im Februar begrüßten wir Kolleg:innen von TUMO Armenien, die sehr angetan waren, von den Räumen im Stern Center, in dem TUMO Lüdenscheid nach dem Umbau einziehen wird.